Praxis am Schlachthof – Klassifizierung für Landwirte
Die STN – Servicestelle für Tierproduktion in Niederösterreich GesmbH konnte in den vergangenen Wochen vier LFI-Veranstaltungen rund 100 interessierte Bäuerinnen und Bauern begrüßen und mit ihnen das Thema Klassifizierung von Rindern und Schweinen auf Schlachtbetrieben diskutieren.
Dabei konnten sich die Teilnehmer auf verschiedenen Schlachtbetrieben vor Ort selbst ein Bild davon machen, wie die neutrale Klassifizierung abläuft und die einzelnen Kontrollschritte erfolgen. Die Experten der STN erklärten die Tätigkeiten der Klassifizierer – angefangen bei der Zurichtungskontrolle, der Verwiegung und Klassifizierung der Schlachtkörper bis hin zu der Kontrolle und Auslobung von Qualitätsprogrammen wie etwa dem AMA-Gütesiegel und vielem mehr – und konnten so für viele Teilnehmer die Abläufe der Viehvermarktung verständlicher machen.
Anschließend an den praktischen Teil der Veranstaltung wurde noch ein kurzer theoretischer Input geliefert, wobei hier besonders auf die geltenden Vorschriften und gesetzlichen Vorgaben zum Viehverkehr und zur Ausübung der Klassifizierungstätigkeit eingegangen wurde. Angeregt diskutiert wurde vor allem über die Bereiche der Kennzeichnungsvorschriften von Fleisch und Fleischprodukten, die Genusstauglichkeitskennzeichnung sowie die Abrechnungsmodalitäten der einzelnen Abnehmer. Wichtiger Punkt am Schluss war die Vorstellung der ÖFK-Datenbank. Durch diese ist es möglich, die Klassifizierungsergebnisse der eigenen Tiere bereits kurz nach der Beendigung der Schlachtung abzurufen, egal in welchem Bundesland und auf welchem Schlachtbetrieb die Tiere geschlachtet wurden. So ist schon am Abend der Schlachtung klar, welche Ergebnisse erzielt wurden – ein banges Warten auf die Abrechnung gehört so der Vergangenheit an.
Sollten Sie keine Zeit für einen der Termine gefunden haben oder erst jetzt darauf aufmerksam geworden sein, so haben Sie nächstes Jahr wieder die Möglichkeit, an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen. Genauere Informationen zu den zumeist am Jahresbeginn stattfindenden Veranstaltungen finden Sie zeitgerecht auf unserer Website www.oefk.at oder aber auch im Bildungsprogramm des LFI NÖ.
Gerne organisiert die STN auch für eine Gruppe von Bäuerinnen und Bauern (mind. 8 Personen) einen eigenen Termin, bei dem speziell auf Ihre Wünsche und Anliegen eingegangen werden kann.
Kontakt:
Ing. Stefan Mader, MA
STN – Servicestelle für Tierproduktion
in Niederösterreich GesmbH
Wiener Straße 64
A-3100 St. Pölten
Tel 05 0259 23406
stefan.mader@lk-noe.at
www.oefk.at
22.03.2016 | Ing. Stefan Mader, MA