ÖFK - österreichische Fleischkontrolle logo

Schlachtkörperbefundung und Klassifizierung unter die Lupe genommen

Im Juni haben rund 100 niederösterreichische Bäuerinnen und Bauern aus dem Schweinesektor bei drei Schlachthofbesichtigungen in Ober- und Niederösterreich teilgenommen und sich speziell über die Abläufe der Schlachtkörperbefundung durch die Veterinäre und der Klassifizierung informiert.

Bei den über die Arbeitskreise der NÖ Landwirtschaftskammer und die STN organisierten Terminen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt am Schlachtband die Arbeitsschritte der Schlachtkörperbefundung und die Tätigkeiten der Klassifizierungsorgane beobachten und mit den Experten vor Ort besprechen. Anschließend an die Besichtigung wurden diese beiden Tätigkeitsbereiche in gemütlicher Runde auch noch mit der Theorie und den gesetzlichen Regelungen verknüpft und ausgiebig diskutiert.

Über das Klassifizierungsprotokoll werden seit diesem Jahr alle von den Veterinären am Schlachtband erfassten Befunde (Schlachtkörper und Innereien) direkt an den Lieferanten zurückgemeldet. Somit erhalten diese rasch zusätzliche Informationen zum Gesundheitsstatus der Tiere und können diese Daten in der Bestandsbetreuung gezielt nutzen.

Sollten auch Sie an einer Besichtigung vor Ort interessiert sein, so haben Sie Anfang nächsten Jahres wieder die Möglichkeit dazu. Die STN organisiert jedes Jahr im ersten Quartal Besichtigungen auf verschiedenen Schlachtbetrieben in Niederösterreich. Genauere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie zeitgerecht auf unserer Website oder aber auch im Bildungsprogramm des LFI NÖ.

Gerne organisiert die STN auch für eine Gruppe von Bäuerinnen und Bauern (mind. 8 Personen) einen eigenen Termin, bei dem speziell auf Ihre Wünsche und Anliegen eingegangen werden kann.

 

 

Autor: Ing. Stefan Mader, MA | 24.06.2015

ÖFK - Datenbank